X
A+
A
A-

Februar 2025


saaris überreicht Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ an Ministerium und Landtag

Seit über 14 Jahren bietet die saaris – saarland innovation und standort GmbH die Zertifizierung mit dem Gütesiegel „Familienfreundliches Unter­nehmen“ an. Bei ihr ist die Servicestelle „Arbeiten und Leben im Saarland“ eingerichtet, unterstützt von der saarländischen Landesregierung, den Kammern und dem Europäischen Sozialfonds im Saarland. Für KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) mit Sitz im Saarland ist die Zertifizierung kostenfrei.

Im Januar und Februar konnte die Agentur zwei Landeseinrichtungen das Siegel überreichen: Dem Landtag des Saarlandes und dem Ministerium für Bildung und Kultur.

saaris-Geschäftsführerin Rita Gindorf-Wagner lobt die Anstrengungen der beiden Häuser und wirbt für familienfreundliche Maßnahmen in den Unternehmen: „Sowohl der Landtag als auch das Bildungsministerium haben die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kontinuierlich vorangetrieben und verbessert. Davon profitieren alle: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Arbeitsklima wie auch die Qualität der Arbeit. Die Rezertifizierung ist ein Beleg für ihren Erfolg. Das Siegel kann auch Ansporn für andere öffentliche und private Betriebe sein, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.“

 

Verleihung des Gütesiegels an den Landtag des Saarlandes –
Erste Rezertifizierung

Erstmals mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde der Landtag im Jahr 2021. Um die Rezertifizierung hat er sich im Juni 2024 bemüht.

Bei der Übergabe von Zertifikat und Siegel durch saaris-Geschäftsführerin Rita Gindorf-Wagner am 3. Februar betonte Landtagspräsidentin Heike Winzent: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat in der Landtagsverwaltung einen hohen Stellenwert. Kolleginnen und Kollegen mit und ohne familiäre Verpflichtungen sollen die gleichen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten haben.“

Auch der Landtag konkurriert auf dem Arbeitsmarkt mit attraktiven Unternehmen um die besten Nachwuchskräfte und um erfahrene Köpfe. Eine positive Bewertung zum Umgang mit „Familie und Beruf“ bekam er besonders für die gleichen Entwicklungs- und Aufstiegschancen, die allen Mitarbeitenden mit und ohne Familienpflichten gewährt werden. Dass er die Vereinbarkeit von Beruf und Familienanforderungen ernst nimmt, zeigt der Landtag durch den Abschluss von entsprechenden Dienst- und Zielvereinbarungen. Diese bezogen sich in den letzten Jahren auf eine weitere Arbeitszeitflexibilisierung und eine transparente Informationspolitik zu den Themen Familie, Elternschaft und Pflege.

 

Dritte Rezertifizierung für das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK)

Im Januar hat saaris auch das Bildungsministerium erneut als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet.
Damit wird auch hier ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Sachen Vereinbarkeit von Familie und Beruf identifiziert. Die erste Zertifizierung erhielt das Ministerium 2016, die erste Rezertifizierung fand im Jahr 2018 statt, die zweite wurde im Jahr 2021 durchgeführt.

„Die Mitarbeitenden unseres Hauses sind unser höchstes Gut. Ihr Wohlbefinden und ihre Zufriedenheit haben für uns einen hohen Stellenwert. Deshalb investieren wir kontinuierlich in Maßnahmen, die die Bedürfnisse ihres privaten Umfeldes berücksichtigen und fördern ein Miteinander, das die Familienfreundlichkeit und die gegenseitige Rücksichtnahme in den Mittelpunkt stellt“, sagte Staatssekretärin Jessica Heide, als sie das Qualitätssiegel entgegennahm.

Gerade als öffentlicher Arbeitgeber will das MBK der Wirtschaft bei der Vereinbarkeit von familiären und beruflichen Anforderungen mit gutem Beispiel vorangehen. Der Familie wird im Ministerium ein hoher Stellenwert zugeordnet, denn die Familie ist die Basis für zufriedene und motivierte Mitarbeitende.

>> Mehr zum Gütesiegel